Schlagwort: Ende

So wird der Schrecken ohne Ende langsam normales Leben

Nicolas Born, Entsorgt, 1977

In jenen frühen amorphen Jahren, als das Gedächtnis gerade einsetzte, als das Leben nur aus Anfängen bestand und nichts ein Ende hatte, als alles für immer war […].

Arundhati Roy, Der Gott der kleinen Dinge, 1997, seite 10

Man will sich eben nicht daran erinnern lassen, dass bei uns die Größe und Weite des demokratischen Gesprächs durch ein Kanzlerinnenwort geprägt wurden, das im Grunde das Ende aller Politik bedeutet. Alternativlos.

Georg Diez, S.P.O.N., Der deutsche Selbsthass (via spiegel.de), 09.11.2012